Willkommen bei Mock und Stops!
Konzeption, Organisation und Durchführung von bedarfsgerechten und praxisnahen Seminaren und Workshops für mehr Lehrkompetenz und Unterrichtsqualität – bei uns in Berlin oder bei Ihnen vor Ort.
Unsere Fachbereiche sind:
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)
- Deutsch für den Beruf/am Arbeitsplatz
- Sprachsensibler (Fach-)Unterricht
- Alphabetisierung
- Methodik und Didaktik für die Unterrichtspraxis
- Lerncoaching
- kollegiale Fallberatung
Unser Angebot richtet sich an DaF/DaZ-Lehrende, Lehrkräfte verschiedener Schularten, Ausbildende und Beratende von Zugewanderten sowie Interessierte an migrationspädagogischen Themen.
Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen, den Blick auf Ihre persönliche PERSPEKTIVE KOMPETENZ zu schärfen!

Mock und Stops, Dozenten in Partnerschaft
Manfred-von-Richthofen-Straße 4
12101 Berlin
030/76724545
kontakt@mock-stops.de
Referenzen
„Ich habe es noch gar nicht geschafft, mich bei Ihnen für das komplette Modul zu bedanken. Durch die Unterrichtsstruktur und die fantastischen!!!! Flipcharts wusste ich immer ganz genau, wo ich bin und in welche Richtung es geht und fühlte mich nie alleine gelassen.
Alle Seminare waren sehr präzise und professionell vorbereitet. Durch Ihre Methoden und die Art wie Sie uns diese zeigten, habe ich mein inneres Kind wiedererkannt. Einige Methoden habe ich sofort im Werkstattalltag eingebaut – und habe Spaß daran. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl der Sicherheit. Solche Erfahrungen bauen mich sehr auf. Danke.”
„Die Seminare der ZQ Alpha von David Stops sind in jedem Fall empfehlenswert. Vor allem im Methodenseminar waren sämtliche Beispiele praxisnah und mit direktem Unterrichtsbezug, sodass ich viele Ideen bereits in meinem eigenen Unterricht umsetzen konnte. Auch die theoretischen Hintergründe zu lernerbiografischen Aspekten waren detailliert dargestellt und aufschlussreich für die Arbeit mit heterogenen Lernergruppen.
Am besten gefallen hat mir allerdings, dass auch die Seminare selbst didaktisch und visuell so durchdacht waren, dass die Inhalte schnell verständlich waren und man sich auch hier viele Ideen für den eigenen Unterricht abgucken konnte.
Ich kann jedem, der Interesse daran hat, sich selbst und seinen Unterricht weiterzuentwickeln, den Besuch der Seminare nur ans Herz legen, unabhängig davon, ob man in Alphabetisierungskursen unterrichtet oder nicht.”
„Das 3-tägige Seminar Herausforderung DeuFöV – Unterrichten in berufsbezogenen Sprachkursen hat mir sehr gut gefallen. Es war didaktisch-methodisch sehr gut aufgebaut und hat zusätzliche Impulse gesetzt, die besonders in berufsbezogenen DaF-Kursen unbedingt berücksichtigt werden sollten. Ich persönlich habe von diesem Seminar profitiert und einige Unterrichtsanregungen schon ausprobiert – mit Erfolg!
Nochmals vielen Dank. Sollten weitere für mich interessante Angebote folgen, so werde ich sicherlich wieder dabei sein.“
„Im Zuge meiner Weiterbildung zur DaF/DaZ-Lehrkraft durfte ich Stephanie Mock-Haugwitz als Dozentin kennenlernen. Ihre offene und positive Art hat es mir persönlich immer leicht gemacht, im Seminar motiviert mitzuarbeiten und mich bei den Gesprächen aktiv zu beteiligen. Neben der Vermittlung von Fachwissen wurde seitens der Seminarteilnehmer gerne fragenorientiert und rege diskutiert. Es hat Spaß gemacht, die Zeit auch an einem Wochenende „abzusitzen“. Die Zeit ging so schnell vorbei, dass man gerne auch überzogen hätte. Man merkt, dass Stephanie Mock-Haugwitz ihren Beruf liebt und ihre Erfahrungen gerne weitergibt. Die praxisnahen Erzählungen aus ihrem aktiven Berufsleben gaben mir Anregungen und Ermunterungen für meine aktive Laufbahn. Ich würde mich freuen Stephanie Mock-Haugwitz bei einer weiteren Weiterbildung als Dozentin wiederzusehen. VIELEN DANK für die tollen Anregungen!“
„Bereits seit dem ersten Seminar konnte uns Frau Mock-Haugwitz mit ihrer Leidenschaft und ihrer Fachkenntnis begeistern. Ihre Arbeitsweise ermöglichte uns nicht nur einen reibungslosen Einstieg in die Thematik, sondern sie motivierte uns zugleich durch ihre konstruktiven Feedbacks. Was mich vor allem beeindruckte, war ihre praxisorientierte und dadurch sehr realitätsnahe Form der Vermittlung. Ohne Zweifel kann ich sagen, dass sie für mich und für viele andere auch eine Vorbildrolle einnimmt. Neben all ihrer fachlichen Kompetenz zeigt sie ununterbrochen ihre soziale Stärke sowie ihre warmherzige Art, mit ihren Mitmenschen umzugehen. Mit mir hat sie nun einen weiteren Fan für sich gewonnen.“